Riegelahorn

Riegelahorn

Riegelahorn ist keine eigene Holzart sondern eine Wachsanomalie beim Ahorn. Die Faserverlauf ist nicht gerade, sondern wellig, wodurch mehr oder weniger gleichmässige Querwellen entstehen. Durch die unterschiedliche Lichtbrechung entsteht eine eigene Tiefenwirkung im Holzbild. (=> Riegelung)

Herkunft & Beschaffung
Riegelahorn wird von Furnierhändlern gesucht und steht daher im Massivholzhandel kaum zur Verfügung. Nur das geschulte Auge erfahrener Furniereinkäufer kann die Riegelung an der Baumrinde erkennen. 
Wir bekamen einen Stamm von unserem Sägewerk im Thurgau, da die Riegelung nicht erkannt wurde und der Stamm 'aus Versehen' auf der Massivholzsäge landete. Leider haben wir nur noch eine einzige Tischplatte aus diesem Stamm vorrätig. 
Traditionelle Verwendung
Der Riegelahorn findet als Furnier Verwendung, im gehobenen Innenausbau, sowie im exklusiven Möbelbau.
Traditionell wird der Riegelahorn für halbakkustische Gitarren verwendet.