Herkunft & Beschaffung
Platanen sind im Holzhandel und auch bei Sägereien kaum zu bekommen. In den Sägewerken sind sie unbeliebt, weil sie als traditionelle Alleebäume häufig eingewachsenen Nägel von früheren Plakatanschlägen enthalten. Diese sind im Voraus nicht zu erkennen und machen die Sägeblätter kaputt. Wir hatten immer mal wieder Gelegenheit, einzelne Stämme bei Fällarbeiten in Konstanz oder auf einer Submission zu erwerben. Einen sehr schönen Stamm haben wir auch aus dem Elsass beziehen können.
Traditionelle Verwendung
Das Platanenholz zeichnet sich durch eine große Härte und eine eigenwillige, sehr interessante Zeichnung aus (=> 'Spiegel'). Es wurde früher im Möbelbau und als Spezialholz für Sportgeräte verwendet. Auch Wellhölzer wurden traditionell aus Platanenholz hergestellt. Die Holzart wird erst seit dem 18. Jahrhundert in Deutschland angepflanzt.