Herkunft & Beschaffung
Wir beziehen unser Kirschbaumholz ausschliesslich beim Bodensee-Gant im Thurgau. Es handelt sich dabei um die Wild- oder Vogelkirsche, wie sie im Wald vorkommt. Die Stämme erreichen große Längen, sodass wir bis zu 7 Meter lange Kirschen am Lager haben.
Traditionelle Verwendung
Möbelholz & Vertäfelungen, Gebrauchs- und Galanteriewaren (= modische Accessoires), Schnitzwerk & Kunsttischlerei, frühe Holzschnitte (Japan | Europa), dekoratives Ausstattungsholz.
Die bei der Rindenverletzung austretende gummiartige Flüssigkeit (Katzengold) wurde früher industriell (zur Versteifung von Filzhüten) und medizinisch (Hustensaft) genutzt.
weitere Information