Eiche

Herkunft & Bedeutung des Baumes

Eichen traten bereits im Tertiär auf (fossile Funde mit Alter von 12 Mio. Jahren), schon immer in Europa heimisch.

Bildschirmfoto 2015-10-23 um 16.49.22.png

Botanische Informationen

Ordnung: Buchenartige, Fagales
Familie: Buchengewächse, Fagaceae
Gattung: Eiche, Quercus
Spezies | andere Namen: Stieleiche, Sommereich (Quercus pedunculata); Trauben- oder Wintereiche: Quercuspetraea

Holzeigenschaften

Eichenholz ist im allgemeinen gut zu bearbeiten; es ist gut beiz- und mattierbar; Verblauung durch Metallkorrosion ist möglich. Daher keine Eisennägel oder Eisenspäne verwenden. Bezeichnung nach Jahrringbreiten: < 1mm: mildes Holz; > 3mm hartes Holz.  
Als Holz werden Stieleiche und Traubeneiche nicht getrennt. Eine sichere Unterscheidung ist auch nicht möglich. Splintholz gelblichweiss, 2...5cm breit; Kernholz hellbraun bis gelblichbraun, nachdunkelnd. Im Radialschnitt treten die bald schmäleren und bald breiteren hellen Markstrahlen sehr in den Vordergrund. Man nennt diese “Spiegel”.