calvinisTisch

calvinisTisch

[ZOOM INS BILD ÜBER DEN "i"-BUTTON RECHTS UNTEN]

Das Modell calvinisTisch kann man unterdessen als unseren Klassiker bezeichnen. Es besticht durch seine Leichtigkeit und empfiehlt sich daher besonders bei Tischen im Bereich zwischen 1,60 und 2,20 m. Form und Materialstärke sind auf das Notwendige reduziert. Der Tisch enthält keine überflüssigen Details. Dennoch erkennt man die sorgfältige Verarbeitung an der durchlaufenden Maserung von der Platte in die Beine. Die abgeschrägte Stirnkante macht den Tisch nicht nur noch leichter, sie ergibt sich auch konstruktiv aus der Gehrungsverbindung.
 

calvinisTisch

calvinisTisch

[ZOOM INS BILD ÜBER DEN "i"-BUTTON RECHTS UNTEN]

Holzauswahl
Für das Modell calvinisTisch suchen wir in der Regel ein schlichtes, eher streifiges Holzbild aus. Dies betont die Längsrichtung, sowie die durchlaufende Maserung an den Beinen. Gerne arbeiten wir mit einem Kern-Splint-Spiel, insbesondere im Bereich des Überganges zum Bein.

Maße und Holzart des abgebildeten Tisches
Nussbaum (Schwarznuss)
180 | 82 | 74 cm
2880 Euro

calvinisTisch

calvinisTisch

[ZOOM INS BILD ÜBER DEN "i"-BUTTON RECHTS UNTEN]

Material
40 mm Massivholzplatte, 25 mm V2A Rohre gegen Verzug (unsichtbar im Tisch), 8 Buchezapfen, Weißleim.

Konstruktion
Das Modell calvinisTisch ist in der Gehrungsverbindung verzapft und verleimt und nicht demontierbar. Ansteckplatten sind möglich – die Konstruktion trägt nach unten nur 30 mm auf. Auf Wunsch ist das Modell auch mit gerader Kante erhältlich. Die Massivholzplatte wird durch unsichtbar eingelegte Edelstahlrohre am Verziehen gehindert.