askeTisch

askeTisch

[ZOOM INS BILD ÜBER DEN "i"-BUTTON RECHTS UNTEN]

Das Modell askeTisch ist ein ganz schlichter Klassiker. Durch seine leichte Bauweise in Kombination mit der zurückversetzten Zarge, welche die Tischplatte schweben lässt, eignet er sich auch gut für kleinere Tische. Er ist in den Varianten Edelstahl und Schwarzstahl erhältlich. 60–240 cm Länge.

askeTisch

askeTisch

[ZOOM INS BILD ÜBER DEN "i"-BUTTON RECHTS UNTEN]

Holzauswahl
Die leicht schwebende Platte gibt einem freie Hand bei der Holzauswahl. Gerne bauen wir diesen Tisch, den die Aura zeitloser Eleganz umgibt, in schlanken Proportionen mit streifiger Maserung. Auch ein zart gewimmertes oder gleichmäßig geriegeltes Holzbild ist geeignet. Allzu rustikale Holzbilder, die an aufgetrennte Baumstämme im Wald erinnern, sind bei diesem modernen Klassiker zu vermeiden.

Maße und Holzart des abgebildeten Tisches
Elsbeere
Tisch
180 | 70 | 74 cm
2580 Euro
Bank
155 | 35 | 42 cm
1190 Euro

askeTisch

askeTisch

[ZOOM INS BILD ÜBER DEN "i"-BUTTON RECHTS UNTEN]

Material
V2A- oder Schwarzstahl-Rohr 30 x 30 x 3 mm
Massivholzplatte 24–30 mm
ca. 12 Abstandshalter Aluminium oder Kunststoff
ca. 12 Holzschrauben

Konstruktion
Das verschweißte Stahlgestell wird auf Gehrung verschliffen (V2A) oder auf Sicht geschweißt (Schwarzstahl). Die Längszargen sind zurückversetzt und geben dem Tisch sein leichtes Aussehen.
Die Tischplatte wird mit 10 oder 15 mm Abstandhaltern auf dem Gestell verschraubt.