1 (9).jpeg

olaf rahmstorf

Mediation im Arbeitsumfeld soziologische Beratung

Ich biete Mediationen und soziologische Beratungen als zwei klar unterschiedene Praktiken an.

Die Mediation ist ein strukturiertes Verfahren, bei dem der Mediator allparteilich und zur Neutralität verpflichtet durch die einzelnen Schritte führt. Im Verlauf dieser Etappen entdecken und entwickeln die Teilnehmer:innen selbst neue Sichtweisen und Perspektiven, deren Potential zuvor verschüttet lag.

Das Verfahren eignet sich insbesondere bei verhärteten Positionen, weil im Prozess neue, bislang übersehene, Handlungs- und Lösungsspielräume sichtbar werden. Es zeichnet sich durch seine vergleichsweise kurze Dauer und hohe Effizienz aus.

In der soziologischen Beratung arbeite ich mit Techniken der verstehenden Soziologie und Sozialforschung. Es geht darum die Beteiligten als Akteure zu begreifen, die in einer gegebenen Sozialstruktur ihr Handeln an je eigenen Sinnhorizonten ausrichten. Die im Schnittpunkt zwischen strukturellen Gegebenheiten und individuellen Situationsdeutungen auftauchenden Probleme und Konflikte gilt es zu sortieren und zu ordnen, um so Handlungsspielräume zu eröffnen, Verständigungsmöglichkeiten aufzuzeigen und reflektierte Entscheidungen zu ermöglichen.

Ich praktiziere an den Standorten Basel und Konstanz, komme aber gerne auch zu Ihnen vor Ort.

Spezialisiert bin ich auf Herausforderungen, Probleme und Konflikte im Arbeitsumfeld mit einem Schwerpunkt auf öffentliche und halböffentliche politische und kulturelle Institutionen, Psychosoziale Dienste, NGOs, non-profit Organisationen, Vereine und ehrenamtliches Engagement.

über mich:

  • Studium der Soziologie und Pädagogik, Promotion in Politikwissenschaften

  • Forschungsfelder: Kooperationsmodelle in digitalen Communities;  Theorien zu Neutralität und Unparteilichkeit; Zusammenarbeit konträr organisierter Institutionen.

  • Seit 2001 selbständiger Unternehmer und freischaffender Künstler (Design und Möbelbau)

  • Langjährige ehrenamtliche Tätigkeit in verschiedenen politischen und kulturellen Organisationen (u.a. Deutsch Friedensgesellschaft-VK, Kommunales Kino, Bündnis für gerechten Welthandel, Architekturforum). 

Hobbys:

  • Sprachspielereien und anderen Quatsch mit meiner elfjährigen Tochter.

  • Filmfestivals und Dokumentarfilme

  • Geschichte der Argumentationstheorie

Texte:

  • 2023 »Wikipedia – die rationale Seite der Digitalisierung?« [transcript]

  • 2017 Vorlesungsmanuskript »Demokratische Politik zwischen Wissensgesellschaft und Fake News«

  • 2016 Vorlesungsmanuskript Zusammenfassung »ist Wikipedia eine Enzyklopädie?«

  • 2015 Vorlesungsmanuskript »Pragmatismus als Ideologie«

  • 2015 Vortragsmanuskript »Deregulierung als urbane Gemütlichkeit?«

  • 2006 Dissertation »sind Polizisten die besseren Sozialpädagogen?«

  • 2003 Exposée »zur Herstellung des Affektraums Privatsphäre«

CV

  • 2025
    KFSM (Konstanzer Schule für Mediation):
    training as a mediator

  • 2021 - 2023
    lectureship u
    niversity of Bayreuth:
    sociology of digitalisation

  • 2015 - 2018
    lectureship university of Lucerne subjects: Ideology | Wikipedia | fake news

  • 2011 - 2013
    University of St. Gallen

  • 2003 - 2006
    FU Berlin, Prof. Wolf-Dieter Narr PhD in political science

  • 2001 - 2002
    University of Neuchatel, Prof. Franz Schultheiss, doctoral research study in sociology

  • 2001
    Glossaire 'jeunesse et précarité'
    Paris | Bruxelles | Rotterdam | Athen | Constance

  • 1998 - 2001
    "Les nouvelles formes de gestion publique de la déviance en Europe" director of the german section of an international research project; Zentrum für europäische Gesellschaftsforschung
    Constance | Stuttgart | Paris Professor Franz Schultheis | Professor Pierre Bourdieu

  • 1995
    "Institutionsanalyse in einer jugenpsychiatrischen Station in Berlin Marzahn"; Zürich | Berlin
    University of Zurich | Professor Reinhard Fatke

  • 1989 - 1997
    university of Zurich
    Licentiate in pedagogic and psychology

others

  • Since 2004
    launching a specialised workshop and shop for solid wood furniture in Constance

  • 1999 - 2001
    part of a small organisation team to build up a new research centre (Zentrum für europäische Gesellschaftsforschung, Constance)

  • 1997 – 2013
    voluntary member and member of the executive committee of "Zebra Kino Konstanz, e.v."

  • 1988
    taking part in the organisation of a school workshop in Stockholm

personal details

Olaf Rahmstorf

* 10.12.1963 in Karlsruhe

Germany:
Joseph Belli Weg 27
D-78467 Konstanz
+49 7531 9189151

Switzerland:
Jungstrasse 2a
CH-4056 Basel
+41 783375463

olaf@rahmstorf.de

  • contact